top of page
  • Anastasia Michailova

Internet-Fakes: Diese 10 viralen Bilder wurden gefälscht - die Wahrheit dahinter

Astronauten, die Marihuana rauchen? Venedig, umgeben von Eis? Ein echter kleiner Dinosaurier in einem Eimer auf Malta? Das Internet ist voller Fakes. Schau sie dir an und fall nicht mehr drauf rein.


Internet-Fakes: Diese 10 viralen Bilder wurden gefälscht - die Wahrheit dahinter, Sci-Fakt, Wissenschaft, Anastasia Michailova

Jeden Tag werden etwa 100 Mio. Bilder auf Instagram hochgeladen. Wie viele Fotos und Grafiken insgesamt im Internet rumgeistern, wird nirgendwo erfasst. Wissen ist überall zugänglich. Es war noch nie so leicht, eine bestimmte Jahreszahl herauszufinden oder ein spezifisches Kochrezept zu recherchieren. Die enorme Masse an Information bringt aber auch einige Gefahren mit sich.



Auch Bilder sind Informationen. Das, was ein Bild vermittelt, muss nicht immer authentisch sein, selbst wenn es täuschend echt aussieht. Photoshop und Co. machen es möglich. Jeder kann heutzutage Bilder manipulieren: Objekte einfügen oder verschwinden lassen, Schriftzüge ändern – alles kein Problem. Und gefakte Bilder können im Internet große Wellen schlagen und millionenfach geklickt bzw. geteilt werden. Auch Videos sind vor Manipulation nicht sicher. Deepfakes sind das „Next Level“ der Internet-Fälschungen. Aber bleiben wir für diesen Beitrag erstmal bei Bildern.


Viele meinen, gefälschte Bilder erkennen zu können. Doch tatsächlich ist das nicht immer so einfach – manchmal quasi unmöglich. In diesem Artikel zeigen wir dir 10 gefakte Bilder, die im Internet viral gegangen sind und für viel Aufregung gesorgt haben – inklusive der wahren Geschichte hinter jedem einzelnen Bild. Los geht’s!


Haie schwimmen neben Rolltreppen


Im Scientific Center in Kuwait ist das Glas eines Haifisch-Beckens gebrochen. Diese News sind kein Fake. Allerdings verbreitete sich parallel dazu ein Bild, das zeigen soll, wie die „ausgebrochenen“ Haie im Center neben den unter Wasser stehenden Rolltreppen schwimmen. Dieses Bild ist in Wirklichkeit eine Fotomontage von Jamie King auf Twitter.


Internet-Fakes: Diese 10 viralen Bilder wurden gefälscht - die Wahrheit dahinter, Sci-Fakt, Wissenschaft, Anastasia Michailova, Haie, Center, Kuwait

Der Hintergrund zeigt außerdem nicht Kuwait, sondern eine Bahnstation in Toronto (Kanada). Wenn man genau hinschaut, sieht man links oben sogar noch zwei Männer im Eingangsbereich neben der Tür stehen.



Astronaut raucht Marihuana im Weltraum


Der kanadische Astronaut Chris Hadfield ist bekannt dafür, dass er sein Leben auf der Internationalen Raumstation (ISS) mit den Menschen auf der Erde teilt. In Videos zeigt er, wie er seine Zähne in der Schwerelosigkeit putzt oder wie er schläft. Dann ging ein Bild von ihm viral, auf dem er eine Tüte mit Marihuana in seiner Hand hält.


Internet-Fakes: Diese 10 viralen Bilder wurden gefälscht - die Wahrheit dahinter, Sci-Fakt, Wissenschaft, Anastasia Michailova, Astronaut, Marihuana

Dieses Bild wurde zum ersten Mal auf der Facebookseite „History in Pictures“ veröffentlicht. Sind die Astronauten auf der ISS also deshalb so gut drauf? Leider nein. In Wirklichkeit waren in dieser Tüte Ostereier. Das Originalbild stammt von der Canadian Space Agency.


Internet-Fakes: Diese 10 viralen Bilder wurden gefälscht - die Wahrheit dahinter, Sci-Fakt, Wissenschaft, Anastasia Michailova, Astronaut, Marihuana

Gefrorenes Meer in Venedig


Dieses Bild versetzte viele Internet-User ins Staunen. Die italienische Lagunenstadt Venedig umgeben von dickem blauen Eis. War es einfach ein fantastisches Naturschauspiel?


Internet-Fakes: Diese 10 viralen Bilder wurden gefälscht - die Wahrheit dahinter, Sci-Fakt, Wissenschaft, Anastasia Michailova, Venedig, Eis

Wieder nein. Hierbei handelt es sich um eine Zusammensetzung von zwei Bildern. Urheber dieses Kunstwerks ist Robert Jahns. Er benutzte dafür ein Bild von Venedig, das von Luis Manuel Osorio Fernandez stammte und fügte das Eis aus einer Aufnahme des Baikalsees von Daniel Kordan hinzu.


Internet-Fakes: Diese 10 viralen Bilder wurden gefälscht - die Wahrheit dahinter, Sci-Fakt, Wissenschaft, Anastasia Michailova, Venedig, Eis

Internet-Fakes: Diese 10 viralen Bilder wurden gefälscht - die Wahrheit dahinter, Sci-Fakt, Wissenschaft, Anastasia Michailova, Venedig, Eis


Burg auf einem Felsen


Wer zur Hölle ist auf die Idee gekommen ausgerechnet dort eine Burg zu bauen? Das ist bei vielen sicherlich der erste Gedanke. Zum Glück war kein Architekt des Mittelalters so wagemutig. Dieses Bild ist ein geschickter Fake.


Internet-Fakes: Diese 10 viralen Bilder wurden gefälscht - die Wahrheit dahinter, Sci-Fakt, Wissenschaft, Anastasia Michailova, Burg, Felsen

Auch hier handelt es sich um die Komposition von zwei unterschiedlichen Bildern. Der Urheber dieses Fakes ist nicht bekannt. Das Bild landete aber u. a. auf der Facebookseite „Latest Nature“. Der Fels, auf dem die vermeindliche Burg steht, ist der Khao Ta-Pu auf der thailändischen Insel Khao Phing Kan. Das folgende Bild des Felsens stammt von Rueangrit srisuk (Creative Commons).


Internet-Fakes: Diese 10 viralen Bilder wurden gefälscht - die Wahrheit dahinter, Sci-Fakt, Wissenschaft, Anastasia Michailova, Burg, Felsen

Die mittelalterliche Burg auf dem gefälschten Bild ist gar nicht so mittelalterlich. Hierbei handelt es sich um das Schloss Liechtenstein, das in seiner jetzigen Form erst im 19. Jahrhundert erbaut wurde. Es ist jedoch angelehnt als die Burg Liechtenstein - dem Vorgängerbau aus dem Mittelalter - auf deren Ruinen das Schloss erbaut wurde. Das folgende Bild stammt von -donald- (Creative Commons).


Internet-Fakes: Diese 10 viralen Bilder wurden gefälscht - die Wahrheit dahinter, Sci-Fakt, Wissenschaft, Anastasia Michailova, Burg, Felsen

Bär verfolgt Fahrradfahrer


Dieses Bild erschien auf der Facebookseite „Inspire Uplift“ mit dem Titel „Essen auf Rädern in Kanada“. Es gibt sogar weitere Bilder von Fahrradfahrern und Snowboardern, die angeblich von einem Bären davonfahren. Zumindest dieses hier ist ein Fake.


Internet-Fakes: Diese 10 viralen Bilder wurden gefälscht - die Wahrheit dahinter, Sci-Fakt, Wissenschaft, Anastasia Michailova, Bär, Fahrradfahrer

Es handelt sich um eine Fotomontage von Adonis Arias. Der Fahrradfahrer wurde einfach nachträglich in das Bild eingefügt, was sogar an den Pixelunterschieden zu erkennen ist. Snopes hat das Originalbild ohne Fahrradfahrer ausfindig gemacht und gegenübergestellt.



Internet-Fakes: Diese 10 viralen Bilder wurden gefälscht - die Wahrheit dahinter, Sci-Fakt, Wissenschaft, Anastasia Michailova, Bär, Fahrradfahrer

Albert Einstein auf dem Fahrrad während eines Atomtests


Im Jahr 2011 taucht dieses Bild zum ersten Mal auf und hält sich seit dem hartnäckig im Internet. Zu sehen ist Albert Einstein, wie er freudestrahlend auf dem Fahrrad fährt, während hinter ihm der Atompilz einer nuklearen Explosion in die Höhe steigt.


Internet-Fakes: Diese 10 viralen Bilder wurden gefälscht - die Wahrheit dahinter, Sci-Fakt, Wissenschaft, Anastasia Michailova, Albert Einstein, Fahrrad, Atomtest, Explosion

Auch hier hat snopes passend zum gefälschten Bild auch die beiden Originalbilder herausgesucht, aus denen diese Fotomontage zusammengesetzt wurde.


Internet-Fakes: Diese 10 viralen Bilder wurden gefälscht - die Wahrheit dahinter, Sci-Fakt, Wissenschaft, Anastasia Michailova, Albert, Einstein, Fahrrad, Atomtest, Explosion

Das Bild von Einstein auf dem Fahrrad entstand 1933 in Santa Barbara und wurde von Ben Meyer vom California Institute of Technology geschossen. Das Bild der Atombomben-Explosion entstand 29 Jahre später - am 14. Juli 1962 in der Frenchman Flat Nuclear Test Site in Nevada. Dieses Ereignis wurde später auch die „Small Boy Explosion“ genannt. Zu diesem Zeitpunkt war Albert Einstein bereits 7 Jahre tot. Er konnte also gar nicht dabei gewesen sein. Es gibt auch keine Hinweise darauf, dass er jemals bei einem Atomtest mitgewirkt hat.


Doch warum sollte man den genialen Physiker und Nobelpreisträger Albert Einstein in so eine Situation „hineinphotoshoppen“? Nun, seine Arbeit war maßgeblich für die Entwicklung der Atombombe. Außerdem ist aus seinen Schriften bekannt, dass er sehr gerne Fahrrad fuhr. Hier nur ein Beispiel aus einem Brief an seinen Sohn Eduard vom 5. Februar 1940: „Das Leben ist wie Fahrradfahren. Um die Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben“.



Lebendiger Dinosaurier auf Malta gefangen


Viele spekulieren ja, das eventuell die ein oder andere Dinosaurier-Art irgendwo im Nirgendwo überlebt haben könnte und die ganze Zeit vor den Augen der Menschheit verborgen blieb. Dieses (zugegeben sehr verpixelte) Bild von Hoaxes, dass angeblich auf der Mittelmeerinsel Malta aufgenommen wurde, dürfte manche Herzen höher schlagen lassen.


Internet-Fakes: Diese 10 viralen Bilder wurden gefälscht - die Wahrheit dahinter, Sci-Fakt, Wissenschaft, Anastasia Michailova, Diplocaulus, Dinosaurier

Das Bild ging so viral, dass sich sogar Professor Patrick Schembri vom Department of Biology der University of Malta im Rahmen eines Artikels für die Malta Times dazu geäußert hat. Er identifizierte das Reptil als Diplocaulus - ein amphibienartiges Tier, das bereits seit 270 Mio. Jahren ausgestorben ist. Deshalb, so sagte Professor Schembri, müsse das Bild eine Fälschung sein. Später fand man heraus, dass die Aufnahme von einem japanischen Modellbauer stammt, der diese Skulptur im Jahr 1992 für einen Fotowettbewerb angefertigt hatte. Fast schon ein bisschen schade.


Paris Hilton: „Stop Being Poor“


Hier nun ein Bild, auf dem der Text nachträglich verändert worden ist. Diese Aufnahme ging um die Welt und sorgte für viel Empörung. Zu sehen ist Promi Paris Hilton in einem weißen Top mit der Aufschrift „Stop Being Poor“ (dt. „Hört auf, arm zu sein“).


Internet-Fakes: Diese 10 viralen Bilder wurden gefälscht - die Wahrheit dahinter, Sci-Fakt, Wissenschaft, Anastasia Michailova, Paris Hilton, stop being poor

In Wirklichkeit stand auf ihrem Top „Stop Being Desperate“ (dt. „Hört auf, verzweifelt zu sein“). Das Originalbild stammt von dem Fotografen Vince Flores und wurde im Palms Hotel in Las Vegal am 15. April 2005 gemacht. Es gibt sogar mehrere ungefälschte Aufnahmen von ihr, auf dem sie dieses Oberteil trägt. PoredPanda hat hier eine Gegenüberstellung der beiden Bilder gemacht.



Tourist auf dem World Trade Center


Es sieht nach einem normalen Schnappschuss aus dem Urlaub aus. Ein Mann steht auf dem World Trade Center in NYC und lässt sich fotografieren. Doch im Hintergrund sieht man, wie ein Flugzeug auf das Hochhaus zufliegt und gleich dort einschlagen wird. Auf dem Foto erkennt man das Datum: Es ist der 11. September 2001.


Internet-Fakes: Diese 10 viralen Bilder wurden gefälscht - die Wahrheit dahinter, Sci-Fakt, Wissenschaft, Anastasia Michailova, 11 September, World Trade Center

Was die letzten Augenblicke eines ahnungslosen Touristen zu sein scheinen, ist eine Fälschung. Das Flugzeig im Hintergrund und das Datum wurden nachträglich in das Bild eingefügt. Allerdings stammt das Bild wirklich vom WTC, jedoch aus dem Jahr 1997. Der Mann auf dem Bild ist Peter Guzli aus Ungarn.


Das Bild schlug so große Wellen, dass es sogar von der internationelen Presse veröffentlicht wurde, ohne zu ahnen, dass es eine Fälschung ist. Es hieß immer, dass die Kamera mit diesem Foto relativ unversehrt aus den Trümmern geborgen wurde. Hoaxes hat im Endeffekt sogar das Bild von dem Passagierflugzeug gefunden, welches für die Fotomontage verwendet wurde.


Internet-Fakes: Diese 10 viralen Bilder wurden gefälscht - die Wahrheit dahinter, Sci-Fakt, Wissenschaft, Anastasia Michailova, 11 September, World Trade Center

Sphinx im Schnee


Was für ein erstaunlicher Anblick: Die Sphinx in Ägypten, bedeckt mit dickem Schnee. Das Verrückte ist, dass diese Bilder nicht manipuliert sind, sondern tatsächlich so aufgenommen wurden. Die folgenden Aufnahmen stammen von Hoaxes.


Internet-Fakes: Diese 10 viralen Bilder wurden gefälscht - die Wahrheit dahinter, Sci-Fakt, Wissenschaft, Anastasia Michailova, Sphinx, Schnee

Internet-Fakes: Diese 10 viralen Bilder wurden gefälscht - die Wahrheit dahinter, Sci-Fakt, Wissenschaft, Anastasia Michailova, Sphinx, Schnee

Doch es handelt sich hier nicht um DIE echte Sphinx in Ägypten, sondern um ein Miniaturmodell aus dem Themenpark „Tobu World Square“ in Japan. Im zweiten Bild ist sogar noch die Spitze des Miniatur-Eifelturms zu sehen, die hinter der Pyramide hinausragt.


In Kairo hat es seit über 100 Jahren nicht mehr geschneit. Das folgende Bild ist ein Aprilscherz aus dem Jahr 1938 und hieß „Skifahren in Ägypten“.


Internet-Fakes: Diese 10 viralen Bilder wurden gefälscht - die Wahrheit dahinter, Sci-Fakt, Wissenschaft, Anastasia Michailova, Sphinx, Schnee, 1938, Pyramiden, Skifahren, Ägypten

Welcher Fake hat dich wirklich beeindruckt oder am meisten zum Lachen gebracht? Teile diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden. Vielleicht sind sie ja bereits auf die ein oder andere Fälschung hereingefallen.


Hier ein Videotipp mit weiteren Fakes:

 

Quellen bzw. weiterführende Links:


(1) yahoo!news: „Sharks in flooded Union Station image goes viral as Kuwait shark tank collapse“

(2) snopes: „Did Astronaut Chris Hadfield Test the Effects of Marijuana in Space?“

(3) hoaxes.org: „Frozen Venice“

(4) AFP Fact Check: „Just a fairytale: No, this is not a photo of a castle built on a rock“

(5) snopes: „Does This Photograph Capture a Bear Chasing a Cyclist?“

(6) snopes: „Einstein Bicycles as A-Bomb Explodes?“

(7) hoaxes.org: „Modern-Day Diplocaulus

(8) hoaxes.org: „Paris Hilton Says ‘Stop Being Poor’“

(9) hoaxes.org: „Tourist Guy

(10) hoaxes.org: „Snow-Covered Sphinx