top of page

Backwards Music Station: Was ist XM Whales?

Anastasia Michailova

Seit dem Menschen den Kurzwellenrundfunk nutzen und es Radiostationen gibt, tauchen immer wieder mysteriöse Geräusche und Signale in unterschiedlichen Frequenzen auf, die nicht erklärt werden konnten. Eines davon ist „The Backwards Music Station“, auch „XM Whales“ genannt.


The Backwards Music Station, XM Whales
Was ist „The Backwards Music Station“?

Was ist „The Backwards Music Station“?

 

„The Backwards Music Station“ ist ein unbekannter Radiosender, der eine Reihe von skurrilen Geräuschen von sich gibt. Gelegentlich sind gebrochene Stimmen zu hören. Andere Töne erinnern an Walgesänge oder rückwärts abgespielte Lieder, was auch den Namen des Senders inspirierte.



Das Interessante ist, dass „The Backwards Music Station“ häufig auf zwei oder mehr Frequenzen gleichzeitig gehört werden kann, weshalb bezweifelt wird, dass es sich nur um eine Radiostation handelt. Das erste Signal wurde im Jahr 2004 auf einer Frequenz von 10512 kHz wahrgenommen. Kurz darauf kam ein zweites ähnliches Geräusch auf 10363 kHz hinzu. Beide verschwanden jedoch kurze Zeit später. Seit dem wechseln die Frequenzen regelmäßig. Hier kannst du dir ein Beispiel für eine Übertragung der „Backwards Music Station“ anhören:



Der Standort des Senders bzw. der Sender wurde bereits in den USA (vor allem nahe der US-Marinestützpunkte von Jacksonville, Florida und Virginia Beach) vermutet. Die meisten Signale stammen aber aus Europa und könnten ihren Ursprung in England haben. Seit jüngstem steht auch der Militärflughafen in Sigonella (Sizilien) in Verdacht ein möglicher Übertragungsort zu sein.

 

Auch interessant für dich: „UVB-76: Was ist The Buzzer?“

 

Wer steckt hinter „The Backwards Music Station“?

 

Mittlerweile gehen Forscher davon aus, dass die mysteriösen Radiostationen in Wirklichkeit eine Audio-Rückkopplungsschleife sind, die durch einen aufgedrehten Sender und ein in unmittelbarer Nähe befindliches Empfangsgerät verursacht wird. Es ist also demnach eine Art technische Störung.



Das kann passieren, wenn zum Beispiel eine militärische Radiostation Teil eines Sender-Backup-Netzwerks ist, dass betriebsbereit gehalten wird, falls die Hauptkommunikationssysteme ausfallen oder zerstört werden. Wenn die Backup-Sender zusätzlich zu anderen aktiven Sendern tagelang in Betrieb gehalten werden, um sicherzustellen, dass sie funktionsfähig sind, kann es zu Rückkopplungen kommen. (vgl. Numbers Stations & Mystery Signals)





Offenlegung als Amazon-Partner: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, durch die Provisionen bei qualifizierten Verkäufen verdient werden.

bottom of page