Es gibt mehrere geheime Radiostationen, deren Zweck bis heute geheim ist. Eine davon ist das Kurzwellensignal „Squeaky Wheel“ in Russland. Was hat es mit diesem mysteriösen Sender auf sich?
Was ist „Squeaky Wheel“?
Das „Squeaky Wheel“ (auf Deutsch: „quietschendes Rad“) ist eine russische Radiostation, die vermutlich in der Nähe von Rostow am Don liegt. Tagsüber sendet sie auf einer Frequenz von 5367 kHz und nachts auf 3363,5 kHz gemäß Moskauer Zeit, wobei sich die Frequenzen des Kurzwellensignals in der Vergangenheit auch verändert haben.
Seinen sonderbaren Namen bekam das „Squeaky Wheel“, weil der Radiosender bis 2008 ein schrilles Geräusch übertrug, das wie ein quietschendes Rad klang. Seitdem sendet das Kurzwellensignal jedoch drei aufeinanderfolgende Töne, die immer höher werden. Hier kannst du es dir anhören:
Wissenswert: Gemeinsam mit anderen Radiostationen wie „The Buzzer“ oder „The Pip“ bildet „Squeaky Wheel“ das sogenannte „Monolith Netzwerk“ – ein militärisches Kommunikationsnetzwerk in Russland.
„Squeaky Wheel“ sendet auch Sprachnachrichten.
Neben der wiederkehrenden Tonfolge sind regelmäßig Stimmen auf dem russischen Radiosender zu hören. Wöchentlich bis sogar täglich werden Sprachnachrichten gesendet. Die erste bekannte Sprachnachricht stammt aus dem Jahr 2011.
Seit 2024 werden folgende Nachrichten wiederholt übertragen (vgl. Priyom):
„Пенза07, Серна85, Ступа32, Джигит46, Сторож62, Невка26, Стажер29, Заслонка27, Песочный21, Слива94, Фонтан34, Факел36, Ковбой39, Курган40, Дублер68, Льдина38, Карта11, Утес94, Алеут09, Ружье26, Бурка37, Яхта94, Ландыш74“
Auf Deutsch: „Pensa07 (russische Stadt), Gämse85, Mörser32, Dschigit46 (berittener Krieger aus dem Kaukasus), Wächter62, Nevka26 (Fluss in Russland), Trainee29, Abluftklappe27, sandig21, Pflaume94, Springbrunnen34, Fackel36, Cowboy39, Kurgan40 (Stadt in Russland), Doppelgänger68, Eisscholle38, Karte11, Kliff94, Aleut09, Flinte26, Burka37, Yacht94, Maiglöckchen74“
Wozu dient „Squeaky Wheel“?
Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Radiosender einen militärischen Nutzen hat. Vielleicht hält das Kurzwellensignal den Sender frei, um im Ernstfall wichtige Botschaften zu übermitteln. Möglicherweise ist es auch Teil einer Verwirrungstaktik für ausländische Geheimdienste.
Auch interessant für dich: „Der Bloop: Rätsel um mysteriöses Ozean-Geräusch gelöst!“
Buchtipp zum Artikel: Der Bestseller von Stephen Hawking: „Kurze Antworten auf große Fragen“
Offenlegung als Amazon-Partner: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, durch die Provisionen bei qualifizierten Verkäufen verdient werden.