top of page
  • Anastasia Michailova

Pachycephalosaurus: Steckbrief und 10 spannende Fakten über den Dinosaurier

Mit seinem starken, kuppelartigen Schädel war der Pachycephalosaurus ein richtiger Dickkopf. In diesem Beitrag erfährst du 10 spannende Fakten, die du über den außergewöhnlichen Dinosaurier vielleicht noch nicht wusstest.


Pachycephalosaurus: Steckbrief und 10 spannende Fakten über den Dinosaurier, Schädel, Tiere, Gattung, Jahren, Pachycephalosauridae, Forscher, Paläontologie, Wissenschaft, Sci-Fakt, Anastasia Michailova
Pachycephalosaurus: DBCLS (Creative Commons) & Hintergrund: Lubo Minar (Unsplash)

Pachycephalosaurus: Steckbrief

  • Gattung: Pachycephalosaurus („Dickkopf-Echse“)

  • Gruppe: Pachycephalosauridae

  • Entdeckung: 1931 (Barnum Brown & Erich Maren Schlaikjer)

  • Zeitliches Auftreten: vor 69,9 bis 66 Mio. Jahren (Oberkreide)

  • Fundorte: USA

  • Körperlänge: bis 4,5 Meter

  • Höhe: bis 1,7 Meter

  • Gewicht: bis 450 kg



1. Pachycephalosaurus: Was bedeutet sein Name?


Dieser lange Dinosaurier-Name setzt sich aus folgenden altgriechischen Begriffen zusammen: pachys („dick“), kephale („Kopf“) und saurus („Echse“). Mit anderen Worten: Pachycephalosaurus ist eine „Dickkopf-Echse“.


2. Pachycephalosaurus war etwa so groß wie ein erwachsener Mensch.


Mit einer Körperhöhe von rund 1,7 Metern reichte Pachycephalosaurus an die Größe eines durchschnittlichen erwachsenen Menschen heran. Der Dinosaurier konnte von Kopf bis Schwanzende jedoch bis zu 4,5 Meter lang werden und wog etwa eine halbe Tonne.


Pachycephalosaurus: Steckbrief und 10 spannende Fakten über den Dinosaurier, Größe, Schädel, Tiere, Gattung, Jahren, Pachycephalosauridae, Forscher, Paläontologie, Wissenschaft, Sci-Fakt, Anastasia Michailova
Pachycephalosaurus: DBCLS (Creative Commons)

3. Pachycephalosaurus war der Namensgeber einer ganzen Dinosaurier-Gruppe.


Der Pachycephalosaurus ist der bekannteste Vertreter der Pachycephalosauridae und ihr Namensgeber. Die Dinosaurier dieser Gruppe vereint ihr spezifisches Äußeres – das dicke, kuppelartige Schädeldach.


4. Der Schädel des Pachycephalosaurus war bis zu 25 Zentimeter dick.


Der Name „Dickkopf-Echse“ ist an dieser Stelle passend gewählt. Das kuppelartige, aufgewölbte Schädeldach eines Pachycephalosaurus war bis zu 25 Zentimeter dick. Auf seinem Hinterkopf und seinem Nasenbein trug der Dinosaurier zusätzlich dazu noch spitze knöcherne Höcker.



5. Warum hatte Pachycephalosaurus einen so dicken Schädel?


Über die Funktion des verdickten Schädeldaches des Pachycephalosaurus wird bis heute diskutiert. Viele Forscher vermuten, dass Männchen mit Rammstößen um das Vorrecht auf Paarung miteinander kämpften – ähnlich wie heutige Moschus-Ochsen oder Bergziegen. Möglicherweise haben diese Tiere mit ihrem Schädel auch die Flanken anderer, zum Beispiel fleischfressender Dinosaurier attackiert. Es ist auch denkbar, dass der Schädel mit den Höckern zur Kommunikation oder der Zurschaustellung während der Balz diente.


6. Pachycephalosaurus fraß Pflanzen und vielleicht auch Insekten.


Der Pachycephalosaurus hatte sehr kleine Zähne verschiedener Zahntypen, die eine dreieckige und leicht gezackte Krone besaßen. Paläontologen schlussfolgerten, dass dieser Dinosaurier ein Pflanzenfresser war und sich von bodennahen Pflanzen wie Farnen ernährte. Es ist aber auch denkbar, dass er ab und zu Insekten und die Eier anderer Dinosaurier fraß.


Pachycephalosaurus: Steckbrief und 10 spannende Fakten über den Dinosaurier, Skelett, Fossil, Fossilien, Museum, Schädel, Tiere, Gattung, Jahren, Pachycephalosauridae, Forscher, Paläontologie, Wissenschaft, Sci-Fakt, Anastasia Michailova
Ein Pachycephalosaurus-Skelett im Royal Ontario Museum, Kanada. Bild: David Ceballos (Creative Commons)

7. Pachycephalosaurus wurde zunächst für einen Raptor gehalten.


Die ersten Funde des Pachycephalosaurus aus dem Jahr 1931 wurden erst für einen Troodon – einen Raptor gehalten. Mehr als 10 Jahre später, im Jahr 1943 erkannten die Forscher jedoch, dass es sich hierbei um eine neue Art handelt – und zudem um einen Pflanzenfresser.


8. Pachycephalosaurus lebte vielleicht in den Bergen.


Die Fossilien des Pachycephalosaurus auf dem nordamerikanischen Kontinent weisen häufig Anzeichen auf Fortspülung nach dem Tod hin. Die leblosen Körper wurden also häufig von Flüssen erfasst und fortgetragen. Forscher schließen daraus, dass dieser Dinosaurier vorwiegend in den Bergen lebte.



9. Pachycephalosaurus war vermutlich ein schneller Läufer.


Die langen, kräftigen und muskulösen Hinterbeine des Pachycephalosaurus deuten darauf hin, dass dieser Dinosaurier hohe Laufgeschwindigkeiten erreichen konnte – wie schnell genau ist unklar. Pachycephalosaurus lief wahrscheinlich ausschließlich auf seinen Hinterbeinen. Dabei hielt er seine Wirbelsäule fast waagerecht zum Boden, während sein Schwanz als Gegengewicht zum Rumpf diente.


Willst du wissen, wie schnell ein Velociraptor laufen konnte? Hier haben wir einen ausführlichen Beitrag dazu geschrieben.


10. Pachycephalosaurus wurde wahrscheinlich bis zu 30 Jahre alt.


Rückblickend ist es natürlich schwierig, die genaue Lebenserwartung von Dinosauriern zu bestimmen. Es ist jedoch möglich, dass Pachycephalosaurus eine Lebenserwartung von bis zu 30 Jahren hatte. Zum Vergleich: Der Triceratops konnte vermutlich bis zu 40 Jahre alt und ein Brachiosaurus bis zu 120 Jahre alt werden.


 

Buchtipp zum Artikel: Der Bestseller „Urwelten: Eine Reise durch die ausgestorbenen Ökosysteme der Erdgeschichte“


 

Quellen bzw. weiterführende Links:


(1) PLOS ONE: „Extreme Cranial Ontogeny in the Upper Cretaceous Dinosaur Pachycephalosaurus“

(2) PLOS ONE: „Cranial Pathologies in a Specimen of Pachycephalosaurus“

(3) Robert M. Sullivan: „A Taxonomic Review Of The Pachycephalosauridae“

bottom of page